Brandenburger Innovationspreis
Ein kurzer Überblick
Der Brandenburger Innovationspreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg vergeben.
Ziel ist es, herausragende und zukunftsweisende Innovationen zu würdigen, insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen in den Clustern Ernährungswirtschaft, Metall sowie Kunststoffe und Chemie.
Der Preis ist eng mit der Innovationsstrategie des Landes Brandenburg (innoBB plus 2025) verknüpft und unterstreicht die Bedeutung von Innovationen für nachhaltiges Wachstum und Unternehmensentwicklung.
Vorteile für Teilnehmer
- Öffentliche Anerkennung: Gewinner erhalten eine Plattform, um ihre Innovationen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
- Attraktive Preisgelder: Insgesamt ist der Preis mit bis zu 30.000 Euro dotiert, die auf bis zu drei Preisträger verteilt werden können.
- Zusätzliche Auszeichnungen: Neben dem Preisgeld erhalten Preisträger einen Preisträgerfilm, eine Urkunde, eine Skulptur und ein Marketingpaket inklusive Sieger-Logo, um die Auszeichnung effektiv zu kommunizieren.
Ablauf und Struktur
- Bewerbungszeitraum: 20. Januar 2025 bis 28. März 2025, 12:00 Uhr.
- Begutachtung der Bewerbungen: April 2025 durch eine unabhängige Expertenjury.
- Bekanntgabe der Nominierten: 19. Mai 2025.
- Wettbewerbspräsentation (Pitch): 19. Mai 2025 vor der Jury.
- Preisverleihung: 10. Juli 2025 auf dem Campus der BTU Cottbus.
Die eingereichten Innovationen werden nach den Kriterien Innovationshöhe, Marktreife/Marktrelevanz, Wertschöpfung im Land Brandenburg und Nachhaltigkeit bewertet.
Teilnahmevoraussetzungen
- Zielgruppe: Teilnahmeberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten, einschließlich Start-ups und Handwerksbetriebe, die ihren Sitz oder eine Betriebsstätte im Land Brandenburg haben. Auch Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen oder Großunternehmen sind unter bestimmten Bedingungen möglich.
- Anmeldung: Die Bewerbung erfolgt über das Online-Registrierungsformular auf der offiziellen Website des Brandenburger Innovationspreises.
- Fristen: Einhaltung der genannten Termine für Anmeldung und Einreichung ist zwingend erforderlich.
Unterstützungsangebote
Der Wettbewerb bietet neben der Auszeichnung verschiedene Unterstützungsangebote, darunter die Bereitstellung eines Preisträgerfilms und eines umfassenden Marketingpakets, um die Sichtbarkeit der Innovationen zu erhöhen und neue Partnerschaften zu fördern.
Besondere Hinweise
Für detaillierte Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die offizielle Website des Brandenburger Innovationspreises: https://www.brandenburger-innovationspreis.de/
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre innovativen Ideen voranzubringen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.