BayStartUP bringt Start-ups auf Kurs

BayStartUP bietet einige der angesehendsten und bestdotierten Regionalwettbewerbe in Deutschland an. Insgesamt werden vier Businessplan-Wettbewerbe abgehalten, die über drei Phasen laufen. Die Businessplan-Wettbewerbe Schwaben und Ideenreich umfassen nur die erste Phase. Ab der zweiten gehen beide in den Münchener Businessplan-Wettbewerb über. Teilnehmer können auch zu den späteren Phasen einsteigen.

  | Die wichtigsten Fragen zum Wettbewerb

Wer kann an BayStartUP teilnehmen?

Die Wettbewerbe von BayStartUP richten sich an Gründer und Unternehmer mit innovativen, wachstumsorientierten Geschäftsideen, mit dem Schwerpunkt im Technologie-Bereich. Mindestens ein Teammitglied muss seinen Wohn- oder Studienort in Bayern haben, alternativ kann auch der Firmensitz in Bayern liegen.

Was gibt es bei BayStartUP zu gewinnen?

Münchener Businessplan Wettbewerb (Finalrunde):

  1. Platz: 15.000 Euro
  2. Platz: 10.000 Euro
  3. Platz:  5.000 Euro

Businessplan Wettbewerb Nordbayern (Finalrunde):

  1. Platz: 10.000 Euro
  2. Platz:  7.500 Euro
  3. Platz:  5.000 Euro

Weitere Preise werden in den beiden Vorrunden vergeben.

Was bringt die Teilnahme abgesehen vom Geld?

Alle Teilnehmer erhalten ein detailliertes Feedback zu ihren eingereichten Businessplänen. Darüber hinaus stellt BayStartUP Kontakte zu Kapitalgebern und Experten her.

Wann sind die Abgabetermine?

Die Termine gelten für die beiden noch laufenden Businessplan-Wettbewerbe München (Südbayern) und Nordbayern:

  1. Phase (Marketing und Vertrieb): 28. März 2023
  2. Phase (Realisierung, Kapitalbedarf, Umsatzplanung): 6. Juni 2023
Wie bzw. womit muss ich mich bewerben?

In drei Phasen wird das Geschäftskonzpet bzw. die Idee zu einem vollständigen Businessplan ausgearbeitet.

 

BayStartUp
Foto: BayStartUP / Andreas Gebert
  | Die vier Wettbewerbe von BayStartUP

  | Gründerwettbewerbe aus Bayern

BayStartUP ist das bayerische Netzwerk für Start-ups, Investoren und die Industrie sowie Ausrichter der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe. Als zentrale Institution für Start-up-Finanzierung in Bayern unterstützt BayStartUP innovative Gründer beim Unternehmensaufbau und bei der Suche nach Gründungs- und Wachstumskapital. Die Bayerischen Businessplan Wettbewerbe begleiten die teilnehmenden Gründerteams aller Branchen stufenweise beim Aufbau eines fundierten Businessplans und ermöglichen in einer frühen Unternehmensphase marktnahes Expertenfeedback. Denn: alle Teilnehmer, nicht nur die Sieger, erhalten qualifiziertes, schriftliches Feedback zu ihren Businessplänen von Juroren, darunter erfahrene Unternehmer, Kapitalgeber und Kenner der Gründerszene.

Darüber hinaus zählt BayStartUP zu einer der wichtigsten Anlaufstellen für Start-ups auf Kapitalsuche und betreut eines der größten Investoren-Netzwerke Europas. In über 20 Jahren am Markt hat sich das Unternehmen in Deutschland einmaliges Wissen und Netzwerk in den Bereichen Start-up-Finanzierung und -Wachstum aufgebaut. Gründer mit innovativen und vor allem technologiebasierten Geschäftsideen erhalten gezielt Unterstützung, um erfolgreich an den Markt zu gehen und die ersten Finanzierungsrunden zu gestalten.

Für private und institutionelle Investoren sichert BayStartUP einen qualifizierten Dealflow und bietet Start-up-Insights auf exklusiven Business Angel Meetings und Investorenkonferenzen. Kapitalgebern aus dem Netzwerk stellt BayStartUP ausschließlich vorqualifizierte Geschäftsmodelle vor. Es besteht persönlicher Kontakt zu allen Investoren und das Wissen über das jeweilige Investitionsinteresse.

Etablierte Unternehmen und Start-ups bringt das Netzwerk im Rahmen von bundesweiten Startup-Industrie-Kooperationen zusammen und berät konzeptionell bei der Entwicklung geeigneter Strategien für die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Mittelstand. Bei Kooperationsprojekten mit Industrieunternehmen geht BayStartUP individuell auf Suchfelder und Ansprüche ein und setzt sich sowohl in die Start-up- als auch Industrieperspektive hinein.

Neutralität

BayStartUP ist neutrale Instanz zwischen Start-ups und anderen Stakeholdern. Das Netzwerk ist in Bezug auf die Themen der Start-ups, Investoren und Industriekunden branchenoffen und agiert bayernweit ohne Fokus auf bestimmte Regionen. Gerade auch im Rahmen der Investorenkonferenzen VentureCon und Industrie-Kooperationen ist BayStartUP aber auch Ansprechpartner über die Grenzen Bayerns hinaus.

Vernetzung

BayStartUP bietet Start-ups, Investoren und Industrieunternehmen auf verschiedensten Plattformen aktive Vernetzungsmöglichkeiten von hochkarätigen und teils exklusiven Prämierungsveranstaltungen der Businessplan Wettbewerbe bis hin zur legendären Startup Demo Night. Zentral ist die bayernweite Vernetzung – z. B. mit Hochschulen, Kommunen, Gründerinstitutionen und Coworking-Spaces. Nicht zuletzt über das Coaching in allen Digitalen Gründerzentren des Freistaats hat BayStartUP einen umfassenden Überblick über die regionale Start-up-Szene und bringt Gründer und andere Player aus dem Startup-Ökosystem aktiv zusammen.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Der Münchener Businessplan Wettbewerb war einer der ersten Businessplan Wettbewerbe in Deutschland und feierte kürzlich sein 25-jähriges Jubiläum.
  • Der Businessplan Wettbewerb Nordbayern, der 1999 erstmals durchgeführt wurde, ist der erste Businessplan Wettbewerb in Deutschland, der sich gezielt an Gründer aus der Region richtet und nicht an einen Ballungsraum gebunden ist.
  • Durch BayStartUP begleitete Unternehmen sind heute mit über 13.100 Mitarbeitern am Markt aktiv und erwirtschaften einen Milliardenumsatz. Darunter sind elf Börsengänge und Erfolgsgeschichten wie Flixbus, eGym, Exasol, Magazino, Voxeljet, numares, Transporeon oder die va-Q-tec AG.

Kontaktdaten

Fabian Brunner, Leiter Businessplan Wettbewerbe München, Schwaben & Ideenreich

Tel.: 0151/46561322

E-Mail-Adresse: brunner@baystartup.de

Tobias Bladowski, Leiter Businessplan Wettbewerb Nordbayern

Tel.: 0179/3979539

E-Mail-Adresse: bladowski@baystartup.de

 

Direkt zu BayStartUp