Top Gründer-Events und -Wettbewerbe im Juli 2025

Im Juli bieten viele informative Workshops vor Ort und online Einblicke in den bunten Themenstrauß einer Gründung und Platzierung einer Marke. Biotechnologie steht hoch im Kurs, genauso wie die Themen KI und Nachfolge. Außerdem haben wir wieder spannende Wettbewerbe für euch, die mit PR, Netzwerkmöglichkeiten und attraktiven Preisen locken.
Diese Events empfehlen wir im Juli
AI-Xpress Workshops, 1.+ 8. Juli, Böblingen
Am 1. Juli bietet das Projekt AI Xpress einen Workshop zu Markenbildung, Marken- und IP-Schutz und Patentberatung an. Die Bildung einer starken Marke und der Schutz des geistigen Eigentums sind entscheidende Schritte, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren und den Wert eines Startups zu steigern. Ihr lernt im Workshop, wie man eine markante Marke aufbaut, ihre Innovationen schützt und rechtliche Fallstricke vermeidet. Experten aus dem Bereich des geistigen Eigentums teilen ihr Wissen über die Anmeldung von Patenten, Marken und Designs sowie Strategien zum Schutz vor Verletzungen und zur Durchsetzung der eigenen Rechte. Anschließend steht Networking unter den teilnehmenden Startups auf dem Programm. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 10 €. Die Veranstaltung findet am 1. Juli von 16 bis 19 Uhr bei AI Xpress in Böblingen statt.
Außerdem bietet AI Xpress am 8. Juli einen weiteren interessanten Präsenz-Workshop an. Diesmal zum Thema „Kunden mit Marketing überzeugen – Customer Journey“. Das Verstehen und Beeinflussen der Customer Journey ist entscheidend, um Kunden effektiv durch Marketingmaßnahmen zu gewinnen und langfristig zu binden. Ihr lernt, wie digitale Tools und soziale Medien genutzt werden können, um Zielgruppen gezielt anzusprechen und zu engagieren. Außerdem werden Methoden zur Messung und Analyse der Customer Journey vorgestellt, um Marketingmaßnahmen kontinuierlich zu optimieren und den ROI zu maximieren. Dieses Event bietet die Möglichkeit, von Experten zu lernen, inspirierende Fallstudien zu hören und wertvolle Kontakte zu knüpfen, um euer Marketing auf das nächste Level zu heben. Die Teilnahme kostet ebenfalls 10 Euro und auch dieser Workshop findet von 16 bis 19 Uhr bei AI Xpress in Böblingen statt.
BayOConnect, 1.+2. Juli, München
In München findet am 1. und 2. Juli die BayOConnect2025 statt. Als zentrale Plattform bringt die Veranstaltung visionäre Denker, innovative Unternehmen und Life-Science-Enthusiasten aus der bayerischen Biotech-Landschaft und der ganzen Welt zusammen.
Ziel ist es, den Fortschritt der Biotechnologie in Gesundheit und Medizin in Deutschland zu beschleunigen. So widmet sich der Auftaktimpuls z.B. dem Thema Was macht Biotech-Innovation einzigartig – und warum tut sich Deutschland schwer? Startups haben die Möglichkeit sich mit einem Pitch und einer Posterausstellung vorzustellen und mit wichtigen Akteuren der Biotechnologiebranche in Kontakt zu kommen.
Nutzt die Gelegenheit, euch über die neuesten Trends und Anwendungen in der Biotechnologie zu informieren und neue Partnerschaften zu schließen, die den Weg für neue Projekte und Vorhaben ebnen. Die BayOConnect2025 findet am 1. und 2. Juli in der Design Offices München Macherei statt. Die Tickets für Startups kosten 195 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Open House Gründungsberatung, 3. Juli, Karlsruhe
Am 3. Juli lädt die KIT Gründerschmiede zur Open House Gründungsberatung nach Karlsruhe ein. Gründungsinteressierte haben von 10:00 bis 16:00 Uhr die Möglichkeit, sich zum Thema Gründung auszutauschen und Fragen zu stellen. Darüber hinaus wird bei der Veranstaltung beispielhaft aufgezeigt, wie der Weg von der ersten Idee bis hin zum eigenen Start-up aussehen kann.
Anschließend findet ab 17:00 Uhr auf dem Karlsruher Kronenplatz im Rahmen des Projekts „Knowledge Transfer Upper Rhine” (KTUR) eine interaktive Paneldiskussion rund um das Thema “Tech-Transfer - vom Labor ins Start-up” statt.
Zum Abschluss des Events sind alle Teilnehmenden ab 19 Uhr zum 124. Gründergrillen eingeladen. In entspannter Atmosphäre können sich Gründungsinteressierte, neue Gründer sowie Start-ups untereinander austauschen. Die Teilnehmenden erhalten außerdem die Möglichkeit, die Akteurinnen und Akteure des Start-up Ökosystems der Region kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme an der Open House Gründungsberatung, der Paneldiskussion und dem Gründergrillen ist kostenlos. Anmeldungen sind über die KIT-Gründerschmiede möglich.
ZEIT für Unternehmerinnen, 3. Juli, Oestrich-Winkel, Hessen
Unter dem Motto „Empowered Women Empower Women“ lädt ZEIT für X ebenfalls am 3. Juli Unternehmerinnen, Gründerinnen und Frauen in Führungspositionen an die EBS Universität in Oestrich-Winkel in Hessen ein. ZEIT für X ist ein Angebot der ZEIT Verlagsgruppe. Ziel der Veranstaltung ist, das Netzwerk von Unternehmerinnen zu stärken und gemeinsam Impulse für das Unternehmertum von morgen zu setzen. Auf die Teilnehmerinnen warten inspirierende Sprecherinnen und spannende Diskussionen rund um Gleichstellung und Wirtschaftspolitik. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Themen US-Zölle und ihre Auswirkungen auf deutsche Unternehmerinnen oder auch die Ergebnisse der neuesten Mittelstandsstudie gelegt. Für Unternehmerinnen und Gründerinnen ist die Veranstaltung am 3. Juli kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
European Founders Week, 5.–13. Juli, Ksamil, Albanien
Sonne, Strand und Startups heißt es bei der European Founders Week vom 5. bis 13 Juli im Badeort Ksamil in Albanien! Die European Founders Week bringt 100 Gründer:innen, Investor:innen und Startup-Enthusiast:innen aus ganz Europa an der albanischen Riviera zusammen. Neben Co-Working-Sessions und inspirierenden Gesprächen erwarten euch Beach-Events, Tagesausflüge und jede Menge Networking in entspannter Atmosphäre. Es gibt kein vorgefertigtes Programm, sondern alle Teilnehmenden sind angehalten, sich selbstständig mit spannenden Ideen einzubringen. Ein ideales Event, um neue Kontakte zu knüpfen und frische Ideen zu sammeln. Wer dabei sein möchte, muss sich um einen Platz bewerben und sich selbstständig ggf. um ein Visum und eine Unterkunft kümmern. Die Teilnahme am Event ist kostenlos.
RAISE Summit 2025, 8.+9. Juli, Paris, Frankreich
Taucht ein in die Welt der künstlichen Intelligenz beim RAISE Summit 2025 vom 8. bis 8. Juli im Carrousel du Louvre in Paris. Dieses exklusive, branchenübergreifende Event richtet sich an Führungskräfte, die bereit sind, echte Veränderungen mit KI voranzutreiben. Erhaltet Einblicke aus realen KI-Fallstudien, verfeinert eure Strategien in von Experten geleiteten Sessions und knüpft Kontakte zu Top-Partnern, um Lösungen der nächsten Generation zu entwickeln. Mit vielen hochkarätigen Speakern von Google, Intel, Renault, Eleven Labs und vielen mehr bietet der Summit eine Plattform für den Austausch über Infrastruktur, Finanzen, Cybersicherheit, Gesundheitswesen und mehr. Ein Muss für alle, die KI-Innovationen in die Tat umsetzen möchten.
Das Ticket für den 2-tägigen Summit inkludiert Workshops und Sessions und Zugang den Live Pitches der Startup Competition. Es kostet momentan reduzierte 1.399 Euro plus Mehrwertsteuer.
Unternehmer:innentag der Biotechnologie, 9. Juli 2025, Berlin
Am 9. Juli veranstaltet BIO Deutschland den zweiten Unternehmer:innentag der Biotechnologie im dbb forum in Berlin. Unter dem Motto „Zukunft mit Biotechnologie“ treffen Unternehmer:innen der innovativen Biotechnologie-Branche auf politische Entscheidungsträger:innen, um Geschäftsmodelle zu erläutern und Ideen zu diskutieren.
Biotechnologie ist nicht nur ein wesentlicher Treiber für Innovation und wirtschaftliches Wachstum, sondern auch eine Schlüsselindustrie, die Lösungen für drängende Herausforderungen wie Gesundheit, Ernährung und Klimawandel bietet. Speakerinnen und Speaker von Biotechnologieunternehmen sprechen darüber, wie Gründungen und Unternehmertum gestärkt werden kann und wie der Weg zu einem wettbewerbsfähigen Finanzierungs-Ökosystem aussehen könnte. Tickets für Gründerinnen und Geschäftsführerinnen aus dem Bereich der Biotechnologie kosten 94 €. Der Unternehmerinnentag der Biotechnologie findet am 9. Juli von 13 – 18:30 Uhr im dbb Forum in Berlin statt.
Munich Startup Festival, 16. Juli, München
Am 16. Juli verwandelt sich das Backstage München in den Hotspot der Münchner Startup-Szene. Beim Munich Startup Festival treffen sich Gründer:innen, Investor:innen, Studierende und Netzwerker:innen, um gemeinsam zu feiern, zu pitchen und sich auszutauschen. Freut euch auf inspirierende Talks, spannende Pitches und jede Menge Networking in Festival-Atmosphäre. Ein Highlight ist der Munich Startup Award, bei dem das „Beste Münchner Startup 2025“ gekürt wird. Die Sieger dürfen sich über 10.000 € Preisgeld freuen. Das Munich Startup Festival startet am 16. Juli um 9:30 Uhr und endet mit einer Afterparty gegen Mitternacht. Tickets kosten 49 €.
Start-up BBQ, 17. Juli, Köln
Am 17. Juli stehen Feiern und Netzwerken im Fokus. Startplatz Köln, der größte Startup Hub in NRW, lädt zur bereits 105. Auflage seines beliebten Start-up BBQ. Von 18 bis 22 Uhr könnt ihr euch nicht nur durch ein umfangreiches BBQ-Menü probieren und die Aussicht auf die umliegende Stadtlandschaft genießen - das Event bietet außerdem ganz viel Raum zum Netzwerken und einen wertvollen Zugang zum dortigen Startup-Ökosystem. Wer am 17. Juli am Startplatz in Köln dabei sein möchte, kann sich online anmelden, oder bis 20 Uhr Tickets an der Abendkasse kaufen. Der Eintritt kostet 10 Euro.
Stuttgarter Nachfolgetag, 25. Juli, Stuttgart
Ihr habt ein Unternehmen und sucht einen Nachfolger? Oder ihr würdet gerne in ein bestehendes Unternehmen einsteigen und es weiterführen? Dann solltet ihr den Stuttgarter Nachfolgetag am 25. Juli besuchen.
Das Messe-Format richtet sich sowohl an Übergabeinteressierte, die ihre Nachfolge regeln möchten, als auch an potenzielle Übernahmeinteressierte auf der Suche nach einem geeigneten Unternehmen. Fachforen bieten einen niederschwelligen Einstig in das komplexe Thema und auf dem Podium teilen Unternehmer und Nachfolger ihre Übernahme-Erfahrungen. Übernahme und- Übergabeprojekte stellen sich vor und es gibt zusätzliche Unterstützungs- und Betreuungsangebote. Der 12. Stuttgarter Nachfolgetag findet am 25. Juli statt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Webinare und Online-Veranstaltungen im Juli
Tutorial Pitchen vor Investoren – deine Startup Story, 9. Juli, 13:30 Uhr
Am 9. Juli bietet BayStartUP ein Tutorial zum Thema Pitchen vor Investoren – deine Startup Story. Investoren sind interessiert, möglichst früh mit potenzialträchtigen Startups in Kontakt zu kommen. Der Pitch ist dabei neben anderen „Unterlagen“ wie Executive Summary, 2Pager, Read Deck oder Businessplan die Eintrittskarte zu ersten Gesprächen und Investmentverhandlungen. Beim Event bekommt ihr Einblicke und Anregungen vom BayStartUP Startup-Coach zur Entwicklung eurer ganz eigenen Startup-Story sowie zu den Fragen, mit denen ihr in einem Pitch rechnen müsst. Das Tutorial ist kostenlos und findet von 13:30 bis 14:30 online statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Gründungskompass Basis, 11. Juli, 14:00 Uhr
Die IHK Köln bietet am 11 Juli mit dem Webinar „Gründungskompass Basis“ allen Gründungsinteressierten einen ersten Überblick über die wesentlichen Themen einer Gründung. Von der Geschäftsidee über rechtliche Aspekte bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten – hier bekommt ihr kompakte Informationen und könnt individuelle Fragen direkt an die Gründungsberater:innen der IHK stellen. Ein ideales Einstiegsformat für alle, die sich mit dem Gedanken an die Selbstständigkeit tragen. Das Webinar Gründungskompass Basis: Ihre Orientierung im Gründungsdschungel findet am 11. Juli ab 14 Uhr per Zoom statt. Es ist eine Anmeldung auf der Seite der IHK Köln möglich.
Rapid UX-Prototyping für Startups, 16. Juli, 10:00–16:00 Uhr
Für alle, die ihre Geschäftsidee schnell und effektiv testen möchten, bietet das Gründungsnetzwerk Südwestsachsen den Online-Workshop „Rapid UX-Prototyping für Startups“ an. Hier lernt ihr, wie ihr mit einfachen Mitteln Prototypen erstellt, um frühzeitig Feedback von Nutzer:innen zu erhalten. Ein praxisorientierter Workshop, der euch hilft, eure Produkte nutzerzentriert zu entwickeln und eure Ideen erfolgreich umzusetzen. Der Onlineworkshop findet am 16. Juli von 10-16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten. Die Teilnehmenden erhalten ihre Zugangsdaten nach der Anmeldung.
Top-Wettbewerbe im Juli
KfW Award Gründen 2025, Bewerbungsschluss: 1. Juli
Der renommierte KfW Award Gründen zeichnet auch 2025 wieder innovative Start-ups und Unternehmensnachfolger:innen aus. Noch bis zum 1. Juli könnt ihr eure Geschäftsideeen einreichen. Aus jedem Bundesland wird ein Landessieger gekürt und mit 1.000 € prämiert. Die Landessieger konkurrieren anschließend um den Bundessieg, der mit zusätzlichen 9.000 € dotiert ist. Zudem werden ein Sonderpreis für Unternehmensnachfolge und ein Publikumspreis vergeben, jeweils mit 5.000 €. Die Preisverleihung findet am 6. November 2025 statt und wird von n-tv begleitet. Eine großartige Gelegenheit, Sichtbarkeit und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Mehr Informationen findet ihr auch auf unserem Blog bzw. in unserem Schwerpunktpodcast zum KfW Award Gründen.
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025, Bewerbungsschluss: 14. Juli
Ein klein wenig mehr Zeit habt ihr, wenn ihr euch für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 bewerben wollt. Der Bewerbungsschluss ist hier der 14. Juli. Für Start-ups aus Berlin und Brandenburg bietet dieser Preis die Chance, mit 15.000 € prämiert zu werden. Gesucht werden innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mit hohem wirtschaftlichem Potenzial.
Der Preis wird an maximal fünf herausragende Einreichungen vergeben. Für sozial besonders relevante Innovationen kann die Jury einen Sonderpreis vergeben. Mitmachen können Unternehmen unabhängig von der Größe und dem Gründungsdatum. Die Umsetzung als auch die Verwertung oder Produktion der Innovation muss allerdings in der Region Berlin Brandenburg erfolgen bzw. angestrebt werden. Pro Bewerber/Bewerberin können bis zu drei Innovationen eingereicht werden.
Lüneburger Wirtschaftspreis, Bewerbungsschluss: 31. Juli
Ihr kommt aus der Region Lüneburg und habt eine bahnbrechende Idee, ein innovatives Konzept oder spielt mit dem Gedanken, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Dann reicht eure Idee noch schnell beim Lüneburger Wirtschaftspreis ein. Gesucht werden kreative Köpfe, wachstumsorientierte Unternehmensgründungen, erfolgreiche Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen.
Noch bis zum 31. Juli könnt ihr euch um den mit 3.000 € dotierten Gründungspreis bewerben. Außerdem gibt es einen Pokal und die Auszeichnung „Leuphana Gründungsidee des Jahres 2025“. Die Preisverleihung erfolgt während der Gala "Lünale Wirtschaftspreise" am 14. November 2025 im Leuphana Zentralgebäude in Lüneburg.
ThEX Award, Bewerbungsschluss: 9. September
Seit dem 6. Juni könnt ihr euch wieder um den ThEx Award bewerben. Der ThExAward ist der Thüringer Gründungspreis, der in den Kategorien Gründen, Durchstarten und Nachfolgen vergeben wird. Zusätzlich wählt die Jury aus allen eingesandten Bewerbungen eine Gründerin bzw. Unternehmerin aus, die aufgrund ihrer Geschichte, Tätigkeit oder Vision einen besonderen Impuls in und für Thüringen gesetzt hat. Sie wird mit dem Preis der IMPULSGEBERIN geehrt.
Ihr habt eine besondere Geschäftsidee oder habt euer Unternehmen bereits erfolgreich am Markt etabliert? Oder ihr führt ein bereits bestehendes Unternehmen erfolgreich weiter? Dann könnt ihr euch noch bis zum 9. September um den ThEx Award bewerben. Falls ihr selbst noch nicht soweit seid, aber einen Unternehmer oder ein Unternehmen kennt, das den Preis auf jeden Fall verdient hätte, habt ihr die Möglichkeit, ihn oder das Unternehmen stellvertretend vorzuschlagen.
Zu gewinnen gibt es insgesamt über 70.000 €. Der Preis wird durch das Thüringer Wirtschaftministerium gefördert. In der Kategorie Gründen solltet ihr ab dem 1.1.2024 gegründet haben. In der Kategorie Nachfolge kann die Übernahme bereits bis zu 10 Jahre her sein. Wenn ihr ab dem 1.1.2023 gegründet habt, seid ihr in der Kategorie “Durchstarten” richtig. Wir wünschen viel Erfolg!
Fazit
Auch im Juli gibt es eine Menge Möglichkeiten sich weiterzubilden, neue Kontakte zu knüpfen oder die eigene Businessidee einem großen Publikum vorzustellen. Und bei sommerlichen Temperaturen machen Events gleich noch mehr Freude. Besonders, wenn auch gefeiert wird. Wir wünschen euch viel Spaß & Erfolg beim Lernen, Erfahrungsaustausch und Netzwerken.
Alle Events im Juli könnt ihr euch auch als Podcast-Folge anhören. Für weitere Informationen rund um Selbstständigkeit und Unternehmertum schaut auf Für Gründer vorbei.