1&1 IONOS Homepage-Baukasten Test und Erfahrungen

Wie einfach lässt sich mit dem Homepage-Baukasten von 1&1 IONOS eine Website erstellen? Der folgende Testbericht fasst unsere Erfahrungen mit dem beliebten Webbaukasten zusammen, zeigt seine Stärken und Schwächen und beleuchtet wichtige Funktionen im Detail.

Das Wichtigste auf einen Blick
  • 1&1 IONOS ist Testsieger (Note 1,7) im Homepage-Baukasten-Vergleich
  • Anfänger können schnell und unkompliziert eine professionelle Website erstellen
  • Hunderte Designvorlagen für verschiedenste Branchen
  • Supportmitarbeiter helfen schnell bei Fragen und Problemen
  • Risikofrei dank 30 Tage kostenlosem Testzeitraums
  | Video

  | Fazit: Website erstellen mit 1&1 IONOS

Im aktuellen Website-Baukasten-Vergleich kann der IONOS MyWebsite Creator voll überzeugen und lässt die Konkurrenten Wix und Jimdo hinter sich. Das spiegelt sich auch im Testergebnis wider. Mit der Note 1,7 setzt sich 1&1 als Gewinner gegenüber den anderen Webbaukästen durch.

Vorteile:

  • Viele professionelle Designvorlagen
  • Hoher Funktionsumfang
  • Starker Support
  • Ausgezeichneter Datenschutz
  • 30 Tage kostenlose Testversion

Nachteile:

  • Tarife können verwirren
  • Kein Export der Webseite möglich

Der Homepage-Baukasten von 1&1 IONOS bietet Anfängern ein hervorragendes Gesamtpaket. Der Tarif „MyWebsite Creator“ überzeugt mit einer hohen Anzahl an Designvorlagen und Funktionen. Diese können im Drag & Drop-Editor einfach bearbeitet werden. Damit können Webseiten sehr viel einfacher erstellt werden als mit einem klassischen CMS (Content-Management-System) wie WordPress.

Ein schönes Detail ist die Web-Visitenkarte. Damit kann der Nutzer schon vor der eigentlichen Gestaltung der Webseite einen Platzhalter mit Kontaktinformationen und Standortangaben seines Unternehmens auf der Domain einrichten.

IONOS hat keine dauerhaft kostenlose Version (wie etwa Wix oder Jimdo). Beim MyWebsite Creator erhalten Nutzer allerdings einen großzügigen Testzeitraum von 30 Tagen.

Der Support ist eine der großen Stärken von IONOS. Nutzer können per Telefon, E-Mail oder Live-Chat Kontakt aufnehmen und werden auf allen Kanälen (in Deutsch) gut und schnell beraten.

Auch beim Thema DSGVO müssen sich Nutzer mit dem Homepage-Baukasten von IONOS nicht den Kopf zerbrechen. Impressum, Cookie-Banner, Widerrufsbelehrung und andere Notwendigkeiten des deutschen Datenschutz-Dschungels, können einfach erstellt werden.

IONOS-Baukasten: Beispiele für Webseiten

Der Homepage-Baukasten von 1&1 IONOS eignet sich für verschiedene Webseitenprojekte. Darunter zählen Firmenhomepages, Internetseiten für gemeinnützige Projekte/Vereine oder Fotografie-Portfolios (Showroom). Die Designvorlagen beim IONOS MyWebsite Creator sind übersichtlich nach Branchen sortiert. Wer eine Coaching-Website erstellen möchte, muss sich also nicht erst durch Templates wühlen, die eher für eine Friseur-Homepage oder Webseite für Handwerksbetriebe geeignet sind.

Jetzt IONOS kostenlos testen

  | IONOS Testbericht

Im Test von IONOS haben wir uns die Registrierung, Bedienung und den Funktionsumfang genau angesehen. Nachfolgend gehen wir auf die einzelnen Punkte ein.

Registrierung bei 1&1 MyWebsite Creator

Der Registrierungsprozess beim Homepage-Baukasten von IONOS kann auf den ersten Blick etwas verwirrend sein. Das liegt daran, dass die Tarife mehrere Namen haben (Beispiel: „Starter“ ist gleichzeitig auch „MyWebsite Now“ – dazu später mehr). In unserem Test haben wir uns für den Tarif MyWebsite Creator entschieden. Mit einem Klick lässt sich das Produkt in den Warenkorb verschieben. Neukunden geben jetzt ihre Nutzerdaten ein und vergeben ein Passwort. Kurze Zeit später gibt es eine E-Mail inklusive Bestätigungslink. Der Login bei IONOS funktioniert ab sofort mit der Eingabe der Kundennummer und des Passworts.

Vorschau: Registrierung MyWebsiteCreator
Registrierung MyWebsiteCreator | Screenshot: Für-Gründer.de

Onboarding: Einrichtungsassistent hilft

Die Erstellung einer Website mit dem Homepage-Baukasten von 1&1 IONOS ist auch deshalb so einfach, weil ein Einrichtungsassistent vorhanden ist. Dieser nimmt Nutzer an die Hand und ermittelt mithilfe von Fragen den Zweck der Webseite und schlägt geeignete Designvorlagen vor. Im Verlauf des Prozesses legt der Nutzer auch den Namen der Internetseite fest. 

Vorschau: Onboarding Einrichtungsassistent
Onboarding Einrichtungsassistent IONOS | Screenshot: Für-Gründer.de

Praktisch: Mit der Option „Sofort online gehen“ können Nutzer nach wenigen Minuten schon eine Web-Visitenkarte erstellen. Hier können Kontaktdaten, erste Informationen zum Unternehmen und auch die Standortinformationen (via Google Maps) hinterlegt werden. Während an Hauptwebseite gearbeitet wird, haben Nutzer also schon einen rudimentären Webauftritt und können von potenziellen Kunden gefunden werden. 

Vorschau: "Funktion "Jetzt online gehen"
Direkt online gehen bei IONOS | Screenshot: Für-Gründer.de

Es geht weiter mit der Auswahl einer geeigneten Designvorlage (Template). Der Einrichtungsassistent von IONOS hat auf Basis der vom Nutzer angegebenen Branche eine Auswahl an Designs zusammengestellt. Für unseren Test haben wir eine Webseite für Coachings ausgewählt.  

Vorschau:Homepage-Baukasten Designauswahl
Designauswahl IONOS | Screenshot: Für-Gründer.de

Gestaltung der Website: Design & Funktionen

Nach Auswahl der Vorlage steht das Grundgerüst der Webseite. Jetzt ist die Kreativität der Nutzer gefragt. Titel und Texte, die schon beispielhaft vorhanden sind, können jetzt frei editiert werden. Zusätzlich bietet der Homepage-Baukasten von IONOS eine riesige Auswahl an verschiedenen Bausteinen, die per Drag-and-drop auf die Website platziert werden können. 

Beispiele von Elementen für den IONOS-Baukasten: 

  • Bildergalerien
  • Textblöcke 
  • Videos 
  • Standort  
  • Datei-Downloads 
  • Kontaktformulare 
  • Anruf per Mausklick 
  • Audio-Dateien  
Vorschau: Elemente des Homepage-Baukastens
Elemente des Homepage-Baukastens | Screenshot: Für-Gründer.de

Alle Webseiten, die mit dem Homepage-Baukasten von IONOS erstellt werden, haben ein Responsive Design. Dadurch sind die Seiten für die Ansicht auf mobilen Endgeräten optimiert. In der Praxis funktioniert das meist gut. Manchmal ist es aber notwendig Elemente für die mobile Ansicht zu optimieren. Nutzer können mit einem Klick in den Smartphone- oder Tabletmodus wechseln und das responsive Design manuell nachbessern.

Durch die Kombination der verschiedenen Elemente haben Nutzer einen großen Gestaltungsfreiraum. Jede 1&1 MyWebsite kann dadurch individuell aussehen, auch wenn es sich um ein Baukasten-System handelt.

Mehrsprachigkeitsfunktion

Die Erstellung einer mehrsprachigen Webseite ist mit dem Web-Baukasten von Ionos sehr einfach. Ionos bietet eine integrierte Mehrsprachigkeitsfunktion. Damit sind Übersetzungen in 60 Sprachen möglich und Inhalte können mit dem eingebauten Google Übersetzer übersetzt werden. Das Mehrsprachigkeits-Feature von Ionos ist eines der intuitivsten unter allen Website-Baukästen.  

Webhosting, Domain und E-Mail-Postfach

Beim Homepage-Baukasten von 1&1 IONOS ist das Webhosting und die Domain bei allen Tarifen inklusive. Ganz gleich, ob sich Nutzer den MyWebsite Now, MyWebsite Creator oder MyWebsite Creator+ entscheiden, das Hosting und die Wunschdomain sind mit dabei.

Alle Pakete bei IONOS beinhalten auch ein Postfach für E-Mails. Dieses trägt den Namen der gewählten Domain (Bsp: info@wunschdomain.de)

Speicherplatz & Bandbreite 

Beim Speicherplatz und der verfügbaren Bandbreite punktet 1&1 IONOS auf ganzer Linie. Alle MyWebsite-Pakete verfügen über unbegrenzten Speicher. Nutzer können ihre Website sorgenfrei mit Bildern, Videos und Dateien befüllen.

Die Bandbreite ist nicht limitiert. Das wirkt sich positiv auf die Geschwindigkeit der Homepage aus. Besucher können alle Inhalte der Webseite schnell aufrufen.

SEO & Statistiken

SEO, auch Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung genannt, ist essenzieller Bestandteil einer erfolgreichen Homepage. Der Homepage-Baukasten von IONOS bietet einige SEO-Funktionen, die für Anfänger gut geeignet sind. Ein präziser Seitentitel und die Seitenbeschreibung helfen dabei in den Google Suchergebnissen (SERPs) gefunden zu werden. Nutzer haben zusätzlich die Option eine URL-Weiterleitung einzurichten und ihre 404-Seite anzupassen. Damit dürften die SEO-Bedürfnisse der allermeisten Nutzer von Website-Baukästen abgedeckt sein. 

Vorschau: Bild zur Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung bei IONOS | Screenshot: Für-Gründer.de

Bei den Nutzerstatistiken sieht es ähnlich aus. IONOS bietet Basisfunktionen, wie etwa Informationen zu den Besucherzahlen der Webseite. Wer mehr möchte, kann den IONOS-Baukasten mit Google Analytics verbinden. Dadurch sind Informationen wie Verweildauer, Absprungrate und noch vieles mehr sichtbar. 

Wer sich als Anfänger mehr Unterstützung für SEO wünscht, kann ab 5 Euro im Monat optional den RankingCoach hinzubuchen. Dieser gibt gute Tipps zur Optimierung der Webseite für die Google-Suchergebnisse. 

IONOS: Datenschutz und DSGVO

Der Homepage-Baukasten von IONOS ist voll DSGVO-konform (Server liegen in Deutschland). Dazu haben Nutzer mehrere Möglichkeiten, ihre Website für geltende Datenschutz-Bestimmungen fit zu machen. Cookie-Benachrichtigungen, samt Banner mit Opt-In-Funktion, sind schnell erstellt. Wer kein Tracking benötigt, kann diese Option sogar gänzlich in den Einstellungen ausschalten.

Vorschau: Datenschutzeinstellungen
Dateschutzeinstellungen bei IONOS | Screenshot: Für-Gründer.de

Mit der kostenlosen App „usercentrics“ steht zudem ein Assistent zur Verfügung, der potenzielle Lücken beim Datenschutz entdeckt und bei der Optimierung der Privatsphäre-Einstellungen hilft.

Sicherungskopie: Backup der IONOS-Webseite

Ein Backup der IONOS-Website kann jederzeit in den Einstellungen vorgenommen werden. Ebenso einfach ist das Einspielen einer Sicherungskopie. Neben der manuellen Erstellung eines Backups gibt es auch eine automatische Funktion. Jedes Mal, wenn eine 1&1 Homepage neu veröffentlicht wird (beim ersten Mal, aber auch nach Änderungen), wird eine Kopie davon abgespeichert. 

Vorschau: Sicherungskopie
Sicherungskopie bei IONOS | Screenshot: Für-Gründer.de

Support: Vielseitige Kontaktmöglichkeiten

Ein guter Support ist für Anfänger Gold wert – das gilt nicht nur für Homepage-Baukästen. Mit IONOS haben Nutzer jederzeit (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche) die Möglichkeit über Telefon, E-Mail oder Live-Chat Unterstützung anzufordern. Der freundliche, deutschsprachige Support hilft bei allen Problemen, die beim Erstellen der Webseite auftreten können.

Vorschau: Kontakt mit Kundenservice
Kontaktaufnahme mit dem IONOS-Kundenservice | Screenshot: Für-Gründer.de

  | Tarife: Preise & Kosten

Vorschau: Tarife und Kosten
Tarife und Kosten | Screenshot: Für-Gründer.de

Bei den Tarifen des Homepage-Baukastens von 1&1 IONOS müssen wir Kritik üben. Nicht, weil sie zu teuer sind. Es gibt aber zwei Probleme: Die Namen der Tarife sind nicht eindeutig und die Preisstrukturen werden intransparent dargestellt. 

Fangen wir beim Tarifnamen an. 

Unser Test bezieht sich auf den „MyWebsite Creator“. Dieser wird zusätzlich noch als „Plus“-Tarif bezeichnet. Das sorgt für Unklarheiten. Und es wird noch verwirrender. Der teuerste Tarif heißt nämlich „MyWebsite Creator+“. Sowohl im mittleren als auch im Premium-Tarif kommt somit die Bezeichnung „Plus“ vor. Dadurch entsteht eine hohe Verwechslungsgefahr.

Ein weiterer Stolperstein ist der Preis.

1&1 gibt die Jahrespreise für die jeweiligen Tarife an. Dabei sind die ersten 6 Monate günstiger (1 Jahr bei „MyWebsite Now“), danach ziehen die Preise an. Für Nutzer sieht es außerdem so aus, als müsse man sich zwingend über 12 Monate binden. Die Option für die (leicht teurere) einmonatige Laufzeit der Tarife ist etwas versteckt. Das ist besonders ärgerlich, weil nur bei den monatlichen Laufzeiten ein Testzeitraum von 30 Tagen möglich ist.

1&1 IONOS -Tarife im Überblick:

Tarif Starter bzw. „MyWebsite Now“ Plus bzw. „MyWebsite Creator“ Pro bzw. „MyWebsite Creator+“
Kosten (1 Jahr Laufzeit) 12 Euro 120 Euro 180 Euro
Kosten (1 Monat Laufzeit) 12 Euro / Monat 18 Euro / Monat 23 Euro / Monat
  Jetzt kostenlos testen Jetzt kostenlos testen Jetzt kostenlos testen

Die Preise sind für 1&1 Webseiten ohne Online-Shop. Mit Shop-Option kosten die Tarife zwischen 19 und 50 Euro pro Monat.

  | FAQ: Wichtige Fragen zum IONOS-Homepage-Baukasten

IONOS vs. Wix vs. Jimdo – welcher Homepage-Baukasten ist der beste?

Nutzer wollen den besten Homepage-Baukasten nutzen. In unserem Homepage-Baukasten-Vergleich hat sich 1&1 IONOS gegen Wix und Jimdo durchsetzen können, weil er aus unserer Sicht das beste Gesamtpaket bietet. Das bedeutet nicht, dass IONOS für alle Nutzer die beste Option darstellt. Wix besitzt Vorteile gegenüber IONOS. Jimdo ebenfalls. Welcher der beste Webbaukasten ist, hängt daher von den individuellen Bedürfnissen und Geschmäckern der Nutzer ab.

IONOS Baukasten: Kann man die Webseite exportieren?

Nein. Der Export einer Website, die mit dem Homepage-Baukasten von IONOS erstellt wurde, ist nicht möglich.

IONOS Homepage-Baukasten mit externer Domain verbinden?

Bei allen Website-Tarifen von 1&1 ist die Domain inklusive. Falls Nutzer bereits im Besitz einer Domain sind, lässt diese sich aber auch mit dem Baukasten verbinden. Das funktioniert unter „Website & Shops“ im IONOS-Mitgliederbereich.

Vorschau: Verbindung externer Domain
Externe Domain verbinden bei IONOS | Screenshot: Für-Gründer.de

(1&1) Homepage-Baukasten kündigen: Wie geht das? 
Der IONOS-Baukasten lässt sich einfach kündigen – unabhängig vom Tarif.

Unter der Option „Verträge & Abos“ in den Einstellungen, sind alle gebuchten Produkte von 1&1 hinterlegt (auch Domains oder Zusatzoptionen wie RankingCoach). Die Verträge lassen sich leicht kündigen. Eine zusätzliche Bestätigung, etwa per Telefon, ist nicht erforderlich.

Homepage-Baukasten widerrufen: Bekommt man das Geld zurück? 
1&1 vergibt auf seine Produkte eine Geld-zurück-Garantie innerhalb von 30 Tagen.

Gibt es eine App für den IONOS (1&1) Homepage-Baukasten? 
Es gibt leider keine 1&1 App des Homepage-Baukastens für Smartphones oder Tablet. Das Editieren funktioniert aber auch einwandfrei im mobilen Browser. Zusätzlich gibt es die Option eine „Progressive Web-App“ (PWA) anzubieten. Dadurch können Besucher die Webseite einfach als App auf ihr Telefon oder Computer installieren.

Jetzt IONOS gratis testen