Auf dem Weg in die Selbstständigkeit stellt sich auch die Frage nach dem künftigen Unternehmensnamen. Sie sind jedoch nicht ganz frei in der Namensfindung bzw. bei dem Namen, den Sie öffentlich verwenden wollen.
Bei der Entscheidung für einen Unternehmensnamen spielt auch die Rechtsform eine Rolle. Achten Sie bei der Namensfindung darauf mit dem Namen keine Markenrechte zu verletzen. Für kreative Ideen nutzen Sie den Firmennamen-Generator.
Die Namensfindung für Ihren Unternehmensnamen wird einerseits durch rechtliche Vorgaben beeinflusst. Andererseits sind viele Unternehmer darum bemüht, einen möglichst kreativen und prägnanten Unternehmensnamen zu finden.
Für viele Existenzgründungen ist dies nicht unbedingt nötig, wenn das Unternehmen nicht in erster Linie eine starke Imagewirkung erzielen soll. Aber vor allem für Geschäftsideen im Internet gilt, dass der Unternehmensname insbesondere für den zugehörigen Domainnamen richtungsweisend ist. Dafür ist eine gründliche Namensfindung notwendig.
Grundsätzlich gilt jedoch, dass Sie einige Zeit in die Namensfindung investieren sollten,
Unterstützung bei der Namensfindung erhalten Sie bei der Recherche und dem Abgleich von bestehenden Unternehmensnamen von spezialisierten Anwälten. Für die Kreation von einem eigenen Unternehmensnamen stehen Ihnen Marketingagenturen und Berater zur Seite. In beiden Fällen können jedoch erhebliche Kosten für die Namensfindung anfallen.
Ein Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit ist die Namensfindung. Der Unternehmensname kann ein wichtiges Aushängeschild sein. Bei der Entscheidung für einen Unternehmensnamen während der Namensfindung haben Existenzgründer verschiedene Möglichkeiten:
Doch wie kommt man bei der Namensfindung auf einen originellen Unternehmensnamen? Hilfreich ist, wenn man sich Schritt für Schritt bei der Namensfindung an den Unternehmensnamen herantastet. Die Suche nach gut klingenden Stichwörtern, die mit dem Geschäftsbereich in Verbindung stehen, kann ein Anfang sein. Die Suche nach Synonymen, Übersetzungen in anderen Sprachen, Reimen oder die Kombination von Stichwörtern kann letztlich zu einem originellen Unternehmensnamen führen.
Für alle, die auf dem Weg zur Namensfindung sind, ist es Pflicht, gründlich zu recherchieren und sich über Rahmenbedingung der Namensfindung zu informieren. Eine einfache Internetrecherche durch die Eingabe des gewählten Unternehmensnamens in eine Suchmaschine kann schon erste Informationen bereitstellen. Darauf basierend können Sie für die Namensfindung dann entscheiden, ob Sie den gewählten Unternehmensnamen näher überprüfen oder lieber verwerfen.
Weitere Schritte der Recherche bei der Namensfindung betreffen den Domainnamen und einen Markencheck: Gibt es bereits eine bestehende Website oder eine eingetragene Marke mit ihrem gewählten Unternehmensnamen? Weitere Tipps zur Namensfindung sind:
Der Firmennamen-Generator Namefruits hilft Ihnen mit seiner genialen KI, den perfekten Firmen- oder Produktnamen zu finden.
Firmennamen-GeneratorIn Abhängigkeit der gewählten Rechtsform für Ihr Unternehmen gibt es grundlegenden Anforderungen und Möglichkeiten für die Namensfindung. Folgende Unterscheidung lässt sich für rechtliche Anforderungen der Namensfindung beachten:
Bei der Namensfindung für das eigene Unternehmen sollte man die Suche eines geeigneten Namens keinesfalls übereilen. Es spielen nämlich so einige Faktoren eine wichtige Rolle und können dabei helfen, die Namensfindung zu erleichtern. Unsere 5 wichtigsten Tipps zur Namensfindung, deren ausführlichere Erklärung Sie nachlesen können, lauten:
Außerdem sind einige Grundsatzentscheidungen zu treffen, die z.B. klären, ob man einen Namen für alles sucht oder ob man verschiedene Namen für das Unternehmen, die Website und die Produkte sucht. Wir erklären Ihnen, wie Sie in 5 einfachen Schritten die Namensfindung bewältigen.
Ihnen fehlt es an Kreativität? Dann nutzen Sie doch einfach einen Generator, um den perfekten Namen zu finden!