Wenn Sie den perfekten Firmennamen finden möchten, sollten Sie wissen, wie der Firmenname geschützt werden kann und ob der Firmenname keine Namensrechte verletzt. Im Zweifel sollte der Firmennamen mit einem Anwalt besprochen werden.
Im Folgenden zeigen wir, wie Sie einen passenden Firmennamen finden und schützen.
Für viele Gründer ist die Wahl des Firmennamens ein ganz zentraler Schritt ihrer Gründung. Denn in diesem Moment geben Sie Ihrem Baby einen Namen, mit dem Sie in den nächsten Jahren täglich arbeiten werden.
Was ein guter oder schlechter Firmennamen ist, darüber lässt sich trefflich streiten. Manche Firmen sind trotz fast unaussprechlichen Namens erfolgreich geworden, andere haben schon alleine mit dem Firmennamen eine so starke Marke geschaffen, dass das Produkt dahinter zurücksteht.
Viel wichtiger als die geschmackliche ist die rechtliche Komponente bei der Wahl des Firmennamens. Ist der Name schon von einem anderen Unternehmen geschützt, kann das eine teure Angelegenheit werden und Ihr Geschäft gefährden. Häufig sind Firmennamen nur für bestimmte Branchen oder Länder geschützt, entwickelt sich ein Unternehmen im Lauf der Jahre weiter und expandiert, kann es spätestens dann zu Problemen kommen.
Deshalb empfiehlt es sich, bereits vor der Festlegung auf einen Firmennamen, diesen von einem spezialisierten Markenrechtsanwalt prüfen zu lassen.
Ein Firmenname kann bspw. von Kaufleuten und Kapitalgesellschaften - also ins Handelsregister eingetragenen Unternehmen - verwendet werden. Der Firmenname ist der Name des Unternehmens, unter dem der Kaufmann seine Geschäfte betreibt. Das bedeutet, der Firmenname wird für den Geschäftsverkehr genutzt und kennzeichnet den Wirtschaftsbetrieb. Der Firmenname ist jedoch auch von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung, denn der Firmenname kann die Individualität und Unterscheidbarkeit zu anderen Unternehmen gewährleisten.
Wenn Sie einen Firmennamen suchen, sollten Sie überprüfen, ob der ausgewählte Firmenname bereits bestehenden Firmennamen ähnelt oder gleicht. Gesetzlich geschützt wird der Firmenname zum einen durch das Bürgerliche Recht bei tatsächlicher Verwendung. Zum anderen wird der Firmenname durch das Handelsrecht nach Eintragung des Unternehmens ins Handelsregister geschützt. Darüber hinaus können Sie Ihren Firmennamen schützen, indem Sie den Firmennamen als Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eintragen.
Der Firmennamen-Generator Namefruits hilft Ihnen mit seiner genialen KI, den perfekten Firmen- oder Produktnamen zu finden.
Firmennamen-GeneratorDer Firmenname kann aus verschiedenen Komponenten bestehen:
Der Firmenname muss jedoch stets den Zusatz der Rechtsform des Unternehmens beinhalten. Wenn Sie einen Firmennamen suchen, sind folgende Aspekte zu beachten:
Der Firmenname ist ein wichtiges Aushängeschild Ihres Unternehmens. Deshalb sollten Existenzgründer, die einen Firmennamen suchen, sorgfältig recherchieren und eine umfassende Namensfindung betreiben. Folgende Tipps können Sie unterstützen, wenn Sie einen Firmennamen suchen:
Eine Namensfindung erfolgt Schritt für Schritt: Wenn Sie einen Firmennamen suchen, beginnen Sie damit, in Wort- und Begriffsfeldern zu stöbern und setzen Sie Prioritäten. Der Firmenname kann außerdem im Team diskutiert werden. Zudem sollte der Firmenname auf bestehende Rechte anderer Firmennamen geprüft werden. Namensgeneratoren können Sie unterstützen, den richtigen Firmennamen zu finden.
Die NameRobot Toolbox bietet einen Namensgenerator, mit dem Existenzgründer und Unternehmen einen Firmennamen suchen oder Produkt- und Projektnamen entwickeln können, die einzigartig sind. Von der ersten Ideensammlung bis zum Markencheck bietet NameRobot verschiedene professionelle Tools, mit denen Sie einen Firmennamen suchen können.
Sie suchen noch den perfekten Firmennamen? Mit dem Firmennamen-Generator von NameRobot entdecken Sie kreative Ideen und Denkanstöße.
Firmennamen-GeneratorWichtig ist: wenn Sie einen Firmennamen suchen, achten Sie darauf, dass der Firmenname nicht die Namensrechte schon bestehender Unternehmen verletzt. Hierbei können auch bereits angemeldete Markennamen zu Klagen gegen Ihren Firmennamen führen.
Lassen Sie von der IHK rechtzeitig prüfen, ob Ihr Firmenname im entsprechenden Register des Amtsgericht noch nicht vergeben ist. Diese Recherche kann die IHK auch bundesweit durchführen.
Für die Recherche zu bestehenden Firmen- oder Markennamen können Sie folgende Datenbanken nutzen:
Der Firmenname wird von Unternehmen genutzt, die ins Handelsregister eingetragen sind. Freiberufler und Unternehmen, die nicht ins Handelsregister eingetragen sind, können unter anderem für Werbemaßnahmen eine Geschäftsbezeichnung nutzen.
Möchten Sie in Zukunft auch international tätig werden, sollte der Firmenname auch in allen Zielländern sprechbar sein. Außerdem sollte der Firmenname keine negativen Assoziationen in anderen Sprachen auslösen. Dies können Sie schnell und einfach von Muttersprachlern prüfen lassen. Darüber hinaus kann der Firmenname von einer Reihe Probanden auf Wirkung getestet werden. Der Firmenname kann auch auf negative oder ungewünschte Assoziationen geprüft werden. Ob der Firmenname im Gedächtnis bleibt und schnell wieder erinnert wird, kann dabei ebenfalls getestet werden. Um kein Risiko einzugehen, sind Sie gut beraten, wenn der Firmenname diese verschiedenen Prüfungsbereiche - Marken-, Wettbewerbs- und Sprachprüfungen – durchläuft. Der Firmenname ist dann mit Sicherheit einsatzfähig.
Ist der Firmenname erst einmal gefunden und geschützt worden, sollte er möglichst nicht mehr geändert werden. Denn das kann sehr teuer werden: das Logo muss geändert werden, sämtliche Verträge, Geschäftsadresse – und nicht zuletzt müssen auch Kunden über die Namensänderung informiert werden. Deshalb sollte Sie sich ausreichend Zeit lassen mit der Namensfindung und keine Schnellschüsse riskieren.
Den perfekten Firmennamen finden Sie möglicherweise erst mit Unterstützung von Freunden, Familie und potenziellen Kunden. Lassen Sie sich auf Ideen ein und spielen Sie so lange damit herum, bis Sie und auch andere von der Wahl überzeugt sind und garantiert keine Markenrechte verletzt werden. Es lohnt sich! Und wenn alles nichts hilft: Der Firmennamen-Generator von NameRobot hilft Ihnen weiter.