Gewerbliche Schutzrechte im Businessplan präsentieren

Im Rahmen des Businessplans ist es wichtig, gewerbliche Schutzrechte wie ein Patent, ein Gebrauchsmuster, eine Marke oder ein Design optimal und überzeugend zu präsentieren. Entscheidend ist, dass der Geldgeber, die Hausbank oder der Investor, das Konzept versteht. Hier erfahren Sie, wie Sie Schutzrechte im Businessplan optimal darstellen.

Von
Chefredakteur

Chefredakteur: René Klein
Für-Gründer.de Redaktion

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.

1. Die wichtigsten Angaben

Im Folgenden zeigen wir die wichtigsten Angaben, die Unternehmer für das jeweilige Schutzrecht im Businessplan machen sollten. Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

  Patent Gebrauchsmuster Marke Design
Formale Angaben Aktenzeichen Aktenzeichen Registernummer Registernummer
Tag der Anmeldung ja Ja Ja Ja
Zeitpunkt Registrierung Ja Ja Ja Ja
Schutzdauer Ja Ja Ja Ja
Grundsatz der Darstellung Verständlich präsentieren Verständlich präsentieren Emotional inszenieren Emotional inszenieren
Am wichtigsten Darstellung des Kundennutzens, der Wettbewerbsvorteile und der möglichen Alleinstellung durch das Schutzrecht
Weiterführende Ratgeber Patent Gebrauchsmuster Marke Design

Neben den formalen Angaben ist es entscheidend zu dokumentieren, warum das jeweilige Schutzrecht für den Erfolg des Gründungsprojektes wichtig ist. Listen Sie also auf:

2. Schutzrechte im Businessplan präsentieren

Nachfolgend erfahren Sie weitere Tipps, wie Unternehmer ein Patent, ein Gebrauchsmuster, eine Marke oder ein eingetragenes Design im Businessplan präsentieren.

Patent

Wichtig ist es, glaubhaft zu vermitteln, dass der Prozess der Patentanmeldung am Laufen ist. Unternehmer sollten sich mit dem Patentanwalt abstimmen, in welchem Umfang sie das Patent im Businessplan präsentieren, ohne dass es für den Anmeldeprozess und den Patentschutz schädlich ist. In jedem Fall sollte der Unternehmer den Kundennutzen präsentieren, den das Patent bringen wird. Die Darstellung sollte verständlich und anschaulich sein, damit der fachfremde Laie den Vorteil des Patents versteht. 

Gebrauchsmuster

Das Gebrauchsmuster darf der Unternehmer so anschaulich wie möglich präsentieren. Auch hier ist Verständlichkeit das oberste Gebot bei der Darstellung des technischen Produkts. Im Idealfall sagt der Investor oder der Kreditberater: "Wow, das würde ich auch gerne kaufen."

Marke

Ähnlich ist es bei der Marke. In jedem Fall sollte die Marke werblich und bildhaft präsentiert werden. Neben den formalen Angaben wie der Registrierungsnummer, gehören die Angabe des Markentyps (Wort, Bildmarke), Abbildungen und Erläuterungen in den Businessplan. Bei einem Logo und einem Slogan sollte erläutert werden, warum dieses Logo bzw. dieser Slogan gut zur Zielgruppe passt und warum es für das Marketing der zu gründenden Firma wichtig ist. Ruhig auch Marken von Wettbewerbern präsentieren, um Abgrenzung und Positionierung zu demonstrieren.

Eingetragenes Design

Attraktivität und Anschaulichkeit der Präsentation gilt auch für das eingetragene Design. Der Unternehmer sollte sein Design im Businessplan geschmackvoll inszenieren. Verspürt der potenzielle Geldgeber die Lust, das Design zu kaufen, steigert das die Wahrscheinlichkeit, dass die Finanzierung klappt.

3. Zeitplanung Anmeldung und Businessplan

  Patent Gebrauchsmuster Marke eingetragenes Design
Beginn des vorläufigen Schutzes Tag der Anmeldung
Beginn des Schutzes Veröffentlichung
Patentblatt
Eintragung
Register
Anmeldetag Eintragung
Register

Idealerweise ist beim Verfassen des Businessplans die Anmeldung bereits vollzogen. Denn mit der Anmeldung beginnt bereits der Schutz. Auch wenn beim Patent der eigentliche Schutz mit der Veröffentlichung im Patentblatt beginnt, entscheidet der Tag der Anmeldung über die Priorität der Bearbeitung. Im Falle, dass zwei Start-ups 2 identische Patente entwickeln, gewinnt das Start-up, der die Anmeldung am schnellsten durchgeführt hat. Gerade beim Patent ist eine frühzeitige Anmeldung wichtig. Denn dann können Unternehmer im Businessplan bereits erste Erkenntnisse aus dem Eintragungsverfahren im Businessplan vorweisen.

Wichtig dabei ist: Sie müssen Kosten und Gebühren für die Anmeldung des Schutzrechtes aus eigenen Mitteln finanzieren. Dies muss in Ihre Kostenplanung einfließen.

4. Häufige Fragen

1. Umfang der Präsentation von Schutzrechten im Businessplan?

So umfangreich, dass der Kreditberater bzw. der Investor die Wettbewerbsvorteile versteht, die das Schutzrecht bringt.

2. Sollen Ergebnisse der Schutzrechte Recherche im Businessplan präsentiert werden?

Wenn die Ergebnisse der Recherche bei der Erläuterung der Wettbewerbsvorteile helfen, dann können Rechercheergebnisse in der gebotenen Kürze und Klarheit im Businessplan präsentiert werden.

3. Soll der Patentanwalt mit eingeschaltet werden?

Ja, das ist sinnvoll. Erläutern Sie dem Patentanwalt, wie sie das Schutzrecht im Businessplan präsentieren. Er kann ihnen dann sagen, ob das für den Anmeldeprozess schädlich ist.

4. Was sind typische Fehler bei Schutzrechten im Businessplan?

Die typischsten Fehler sind:

  • Die Darstellung erfolgt in technischem Fachchinesisch, das der Laie nicht versteht.
  • Der Nutzen des Schutzrechts für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens wird nicht herausgestellt.
  • Die Präsentation ist wenig anschaulich und lieblos.
5. Patent im Businessplan - was ist wichtig?

Die wichtigsten Grundsätze sind:

  • Frühzeitig das Patent anmelden
  • Verständlich und nachvollziehbar Präsentieren
  • Kein aufgeblähtes technisches Kauderwelsch
  • Abstimmung der Präsentation mit dem Anwalt
6. Gebrauchsmuster im Businessplan - worauf kommt es an?

Wichtig beim Gebrauchsmuster im Businessplan sind Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit der Erfindung.

7. Was ist bei der Marke im Businessplan wichtig?

Eine Marke muss inszeniert werden. Die Darstellung ist also werblich-emotional.

8. Was ist beim Design im Businessplan wichtig?

Auch das Design sollte werblich-emotional präsentiert und inszeniert werden.

9. Kann man die Unterlagen für das Patentamt im Businessplan verwenden?

Das ist nicht empfehlenswert. Zwar sollte im Businessplan mit Aktenzeichen und Registrierungsnummern glaubhaft vermittelt werden, dass das Anmeldeverfahren läuft. Bei den technischen Schutzrechten wie Patent und Gebrauchsmuster braucht es aber nicht alle Details, die für den Beamten im DPMA wichtig sind. Bei den emotionalen Schutzrechten wie der Marke und dem eingetragenen Design sind die Unterlagen für das Patentamt zu umfangreich und wirken häufig zu lieblos.

5. Fazit: Planen Sie Mittel für einen Patentanwalt ein

Für die Präsentation von Schutzrechten im Businessplan gilt: Präsentieren Sie das Patent, das Gebrauchsmuster, die Marke oder das Design so anschaulich und so verständlich wie möglich. Wichtig ist es, Kundennutzen, Wettbewerbsvorteile und Alleinstellungsmerkmale durch das jeweilige Schutzrecht herauszuarbeiten. Nutzen Sie für die Anmeldung von Schutzrechten in jedem Fall einen Patentanwalt. Die Kosten für Anmeldung und Patentanwalt muss der Unternehmer selbst tragen und er sollte diese selbst erbrachten Aufwendungen auch im Finanzplan dokumentieren. Wir bieten für alle Schutzrechte entsprechende Beratungsangebote über mit uns kooperierende Patentanwälte.

Beratungsangebote zu Schutzrechten
Patentschutz

Sichern Sie Ihre Erfindung, bevor es ein anderer tut. Ein erfahrener Anwalt hilft dabei.

Zum Angebot
Markenschutz

Schützen Sie Ihre Marke vor Kopien. Ein erfahrener Anwalt hilft dabei.

Zum Angebot
Designschutz

Schützen Sie Ihren Designentwurf! Ein spezialisierter Anwalt unterstützt Sie dabei.

Zum Angebot
Gebrauchsmusterschutz

Lassen Sie Ihr Gebrauchsmuster von einem erfahrenen Anwalt schützen.

Zum Angebot
Chefredakteur: René Klein

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.