Darboven IDEE-Förderpreis im Überblick

Der Darboven IDEE-Förderpreis findet alle zwei Jahre statt und ist ein Hamburger Wettbewerb, der bei der Prämierung besonders innovative Geschäftsideen von visionären Frauen würdigt.
Der Darboven IDEE-Förderpreis richtet sich ausschließlich an Existenzgründerinnen sowie Jungunternehmerinnen und wird bereits seit 1997 ausschließlich an Frauen vergeben. Der wirtschaftliche Erfolg ist beim Darboven IDEE-Förderpreis das Schlüsselkriterium.
„Wir wollen nicht nur zum Schritt in die Selbständigkeit aufrufen, wir wollen einen Schritt in das unternehmerische Risiko handfest begleiten und mit unseren Möglichkeiten den Weg junger Unternehmerinnen – wohlgemerkt Frauen als Unternehmens-Gründerinnen! – in die Selbständigkeit ebnen", so Albert Darboven, Inhaber und Geschäftsführer des Hamburger Traditionsunternehmens J.J. Darboven und Ausrichter des Preises.
Die vergebenen Preisgelder sollen als Starthilfe für die mutigen Frauen dienen, die mit ihrer unternehmerischen Weitsicht neue Wege in die Selbstständigkeit gehen und neue Arbeitsplätze schaffen wollen.
Aktuelle Termine und Bewerbungsfristen für den Darboven IDEE-Förderpreis finden Gründer auf der Website.
weiterlesenBewerbung Darboven IDEE-Förderpreis
Zur Teilnahme am Darboven IDEE-Förderpreis aufgefordert sind potenzielle Existenzgründerinnen mit dem Willen, ihre innovativen Geschäftsideen umzusetzen sowie Jungunternehmerinnen, die nicht länger als drei Jahre am Markt sind. Die Bewerbungsunterlagen für den Darboven IDEE-Förderpreis können hier angefordert werden:
- Ute Lund (Unternehmenskommunikation und PR)
J.J.Darboven GmbH & Co.KG
Pinkertweg 13, 22113 Hamburg
Telefon: 040.73 33 54 08
E-Mail: ulund(at)darboven.com
Seit 2013 gibt es ein Publikumsvoting. Aus allen Bewerbungen werden einige in Kurzform online zur Abstimmung vorgestellt. Die Gründerin bzw. Jungunternehmerin mit den meisten Stimmen erhält einen zusätzlichen Platz in der Finalrunde. Dort dürfen sich fünf Bewerberinnen persönlich präsentieren.
Teilnahmebedingungen Darboven IDEE-Förderpreis
Der Darboven IDEE-Förderpreis ist ausschließlich für Existenzgründerinnen und Jungunternehmerinnen, deren Gründung nicht länger als drei Jahre her ist, gestaltet worden. Der Grund dafür ist das Ziel, das unternehmerische Potential von Frauen in Deutschland stärker zu fördern.
Die Kriterien für die Teilnahme am Darboven IDEE-Förderpreis sind:
- Neuartigkeit der Geschäftsidee
- Bereits erzielter bzw. zu erwartender Erfolg
- Persönliches Engagement
- Anzahl der geschaffenen bzw. zu erwartenden neuen Arbeitsplätze
Preise Darboven IDEE-Förderpreis
- Platz 1: 50.000 Euro
- Platz 2: 10.000 Euro
- Platz 3: 5.000 Euro
Preisträgerinnen beim Darboven IDEE-Förderpreis 2015
- Platz Darboven IDEE-Förderpreis: MEMBRASENZ
Die MEMBRASENZ GmbH hat einen innovativen Gas-Separator entwickelt. Eine Membran, die bei der alkalischen Elektrolyse eingesetzt wird. - Platz Darboven IDEE-Förderpreis: Coolar
Das Unternehmen Coolar entwickelt ein patentiertes Adsorptionskältesystem bei dem in Verbindung mit einem nanoporösem Silicagel und destilliertem Wasser aus Niedrigtemperaturwärme die Energie für kompakte Kühlsysteme gewonnen wird. - Platz Darboven IDEE-Förderpreis: HygieneApp
Die HygieneApp GmbH hat eine Software entwickelt, die das Hygiene-Management in Lebensmittelbetrieben App-basiert mit Hilfe von Tablets ermöglicht.
Und das waren die Preisträger im Jahr 2013
- Platz Darboven IDEE-Förderpreis: GlobalFlow
GlobalFlow ist ein Beratungsunternehmen der Gründerinnen Nadine Antic und Seda Erkus für das Abfall- und Wertstoffmanagement. Ziel ist es, Abfälle zu reduzieren und wertvolle Rohstoffe in den Kreislauf zurück zu führen. - Platz Darboven IDEE-Förderpreis: Secomba
Die Gründerinvon Secomba, Andrea Pfundmeier, bietet eine Software zur sicheren Speicherung von Dateien im Internet. So können Daten bei zahlreichen Anbietern gespeichert werden, ohne auf Sicherheit und Komfort zu verzichten. - Platz Darboven IDEE-Förderpreis: fairplaid
Auf der Crowdfunding Plattform fairplaid.org, gegründet von Marthe-Victoria Lorenz, können Sportler und Vereine Gelder für die Realisierung gemeinnütziger Projekte, wie Trikots, Sportgeräte oder Jugendfreizeitfahrten sammeln.
Weitere Informationen zum Darboven IDEE-Förderpreis
Näheres zum Bewerbungsverfahren, den Teilnahmebedingungen und Preisen sowie weitere Informationen zum Darboven IDEE-Förderpreis finden Sie unter www.darboven.com. Weitere Gründerwettbewerbe in der Übersicht.