Next Economy Award
Ein kurzer Überblick
Der Next Economy Award (NEA) ist die nationale Auszeichnung für Start-ups, die mit innovativen Geschäftsmodellen den sozialen und ökologischen Wandel vorantreiben.
Seit 2015 wird der NEA von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis vergeben und hat sich zu einem der renommiertesten Start-up-Preise in Deutschland entwickelt.
2023 wurde der NEA zum zweiten Mal in Kooperation mit Evonik Industries verliehen.
Vorteile für Teilnehmer:innen
- Öffentliche Anerkennung: Präsentation des Geschäftsmodells vor einer Expertenjury und einem breiten Publikum beim Deutschen Nachhaltigkeitstag.
- Netzwerkaufbau: Zugang zu Deutschlands größtem Netzwerk der Nachhaltigkeit.
- Kommunikation: Nominierte, Finalisten und Sieger können das NEA-Siegel nutzen, um ihren Erfolg zu kommunizieren.
- Preisverleihung: Die Sieger erhalten die NEA-Preiskugel im Rahmen einer feierlichen Gala.
Ablauf und Struktur
- Bewerbung: Start-ups können sich ab Frühjahr 2024 online bewerben. Die Bewerbung ist kostenfrei.
- Auswahlprozess: Eine unabhängige Jury bewertet die eingereichten Bewerbungen anhand transparenter Kriterien.
- Live-Pitch: Die Finalisten präsentieren ihr Geschäftsmodell am 29. November 2024 in Düsseldorf vor der Jury und dem Kongresspublikum.
- Preisverleihung: Die Bekanntgabe der Sieger erfolgt im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 28. und 29. November 2024.
Teilnahmevoraussetzungen
- Gründungszeitraum: Das Unternehmen muss nach dem 24. April 2019 gegründet worden sein.
- Firmensitz: Der Sitz des Unternehmens muss in Deutschland liegen.
- Innovationsgehalt: Die Geschäftsidee sollte innovativ sein und ein klares Geschäftsmodell aufweisen.
Bewertungskriterien
- Geschäftsmodell: Innovationsgehalt, Marktpotenzial, Marketing- und Vertriebsstrategie.
- Wirtschaftliche Entwicklung: Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung seit Gründung, Finanzplanung.
- Soziale und ökologische Wirkung: Beitrag zur sozialen und ökologischen Transformation.
Besondere Hinweise
Die Bewerbung für den NEA ist kostenfrei. Nominierte, Finalisten und Sieger erhalten das NEA-Siegel zur Kommunikation ihres Erfolgs.
Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular finden Sie auf der offiziellen Website: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/nea
Schwerpunkt:
Green Economy
,
Innovation
Phase:
Wachstumsphase
Region:
Bundesweit
Preisgeld insgesamt:
keine Angabe
Ende der Bewerbungsfrist:
keine Angabe
Anfang der Bewerbungsfrist:
keine Angabe