Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen
Ein kurzer Überblick
Der Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen ist ein Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der innovative Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) fördert.
Ziel ist es, vielversprechende digitale Geschäftsideen zu identifizieren und deren Umsetzung durch finanzielle Unterstützung sowie Coaching zu begleiten.
Vorteile für Teilnehmer
- Preisgelder: In jeder Wettbewerbsrunde werden bis zu sechs Gründungsideen mit Hauptpreisen von jeweils 32.000 Euro ausgezeichnet. Zudem werden bis zu fünfzehn weitere Gründungsideen mit Geldpreisen von jeweils 7.000 Euro prämiert.
- Sonderpreise: Regelmäßig werden Sonderpreise zu aktuellen Themen der Digitalen Agenda ausgeschrieben, die mit bis zu 10.000 Euro dotiert sind.
- Coaching und Beratung: Alle Preisträger erhalten ein umfangreiches, auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Coaching- und Qualifizierungsprogramm.
- Feedback: Alle Teilnehmer erhalten eine schriftliche Einschätzung ihrer Gründungsidee hinsichtlich Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT-Analyse).
Ablauf und Struktur
Der Wettbewerb wird jährlich in zwei Runden durchgeführt, die jeweils in zwei Phasen verlaufen:
- Phase 1: Einreichung der Ideenskizzen durch die Gründerteams. Alle Teilnehmer erhalten ein professionelles Feedback zu ihren Konzepten.
- Phase 2: Die Top-50 Teams mit den besten Konzepten haben die Möglichkeit, ihr Feedback zu nutzen, ihre Ideenskizzen weiter auszuarbeiten und erneut einzureichen. Auf Basis der überarbeiteten Konzepte werden die Preisträger ausgewählt.
Teilnahmevoraussetzungen
- Personen: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die ein Unternehmen in Deutschland gründen möchten.
- Unternehmensgründung: Eine bereits erfolgte Gründung in Form einer GmbH oder AG darf bei der Registrierung maximal vier Monate zurückliegen. Ausgenommen von dieser Regel sind Unternehmergesellschaften (UG).
Unterstützungsangebote
- Coaching: Individuelle Beratung durch Experten zu betriebswirtschaftlichen und technischen Fragestellungen.
- Workshops: Teilnahme an speziellen Seminaren zu Themen wie Kommunikation, Onlinemarketing, rechtlichen Aspekten der Unternehmensführung und Finanzakquisition.
Besondere Hinweise
Für detaillierte Informationen, aktuelle Bewerbungsfristen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die offizielle Website: Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre digitale Geschäftsidee vorzustellen und wertvolle Unterstützung für die Umsetzung Ihres Vorhabens zu erhalten.