Corona-Soforthilfe Hessen beantragen
Freiberufler und Kleinstunternehmer mit Sitz in Hessen können Soforthilfen beantragen. Dabei handelt es sich um Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Erfahrt, wie sich die Gelder staffeln und wo ihr den entsprechenden Antrag findet.
Diese Corona-Soforthilfen in Hessen könnt ihr für drei Monate beantragen:
- 10.000 Euro (bis zu 5 Beschäftigte)
- 20.000 Euro (bis zu 10 Beschäftigte)
- 30.000 Euro (bis zu 50 Beschäftigte)
Antrag auf Soforthilfe Corona Hessen stellen
Seit dem 30.03.2020 könnt ihr auf der Website des Regierungspräsidiums Kassel einen Antrag auf die Corona-Soforthilfe Hessen stellen. Schaut euch vorher die Ausfüllhilfe an.
In der Ausfüllhilfe findet ihr auch den Link zum Antrag. Hintergrund ist, dass ihr euch bitte zuerst die Hilfe gründlich durchlest, bevor ihr den Antrag ausfüllt. Das verringert die Zahl falscher bzw. unvollständiger Antragstellungen und ist sowohl für die Behörden als auch für euch Unternehmer sinnvoll.
Wichtig: Bearbeitet das geöffnete Online-Formular zügig, denn es wird nach 15 Minuten ohne Eingaben deaktiviert. Damit soll unnötige Serverüberlastung vermieden werden.
Diese Daten müsst ihr unbedingt angeben:
- Steuernummer
- Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Angabe der Rechtsform eures Unternehmens bzw. eurer Tätigkeit
- Branche
- Bankdaten
Darüber hinaus wird die Zusendung von Scans weiterer optionaler Unterlagen zur schnelleren Bearbeitung empfohlen. Dazu gehören:
- Personalausweis oder anderer Ausweis, wenn keine deutsche Staatsbürgerschaft
- Einkommensteuerbescheid
- Feststellungsbescheid
- Umsatzsteuerbescheid
Weitere wichtige Infos zur Corona-Krise
- Hier geht es zu allen Corona-Soforthilfen in den Bundesländern
- Lest auch die Infos zu Liquiditätshilfen und zum Corona-Zuschuss
- Mit Steuerstundungen bekommt ihr die Buchhaltung in den Griff
- Die Gefahr von Zahlungsausfällen lässt sich mit Factoring verringern
- Top Start-ups und der High-Tech Gründerfonds erzählen euch von ihrem Umgang mit der Corona-Krise
- So fördern Start-ups den Zusammenhalt in Zeiten von Corona
- Hier findet ihr weitere Tipps, um durch die Corona-Krise zu kommen