Manchmal sportlich, manchmal lecker, manchmal verwunderlich – in unserem GründerDaily stellen wir euch jeden Montag spannende Geschäftsideen vor, die jeweils zu einem Themenfeld passen. 2017 haben wir uns dabei Trends wie Gamification gewidmet, Gadgets für den Camping-Urlaub vorgestellt und echt verrückte Start-ups entdeckt. Folgende 5 Themengebiete waren bei euch aber ganz besonders beliebt.
Lieblings-Geschäftsideen #1: Amerikanisch!
Durch offene Augen bei einer Amerika-Reise ist schon oft eine Geschäftsidee nach Deutschland übergeschwappt. Manchmal mit Verspätung – meistens aber genial. Wie wäre es zum Beispiel, wenn es am Frankfurter Flughafen bald auch schon ein Fitnessstudio für Reisende geben würde? Teil der Mitgliedschaft ist natürlich die Anmietung von Sportsachen und komplettem Duschzubehör. In Washington D.C. am Airport längst Standard…
Oder schon einmal über Baby-Überwachung nachgedacht? Wo Deutsche wohl noch einige Bedenken äußern würden, sind die Amerikaner längst erfolgreich am Markt aktiv. Die Kamerasensoren sowie der „mitdenkende” Monitor von Nanit ermöglichen es Eltern, den Schlaf ihrer Kinder zu überwachen, deren Schlafverhalten zu analysieren, Videozusammenfassungen anzusehen, daraus abgeleitete Erziehungstipps zu erhalten. Und das alles, ohne das technische Geräte am Körper des Babys angebracht werden müssen.
- Mehr dazu findet ihr in unserem Beitrag Neues aus Amerika: Geschäftsideen von Washington bis New York.

Lieblings-Geschäftsideen #2: Ausgezeichnet!
Bayern ist anders als Nordrhein-Westfalen. Hamburg ist anders als Berlin. Und das Saarland? Definitiv anders als Baden-Württemberg! So unterschiedlich wie unsere Bundesländer, so unterschiedlich sind auch die Start-ups, die die KfW mit ihrem Award auch 2017 wieder 16 Gründer gekürt hat: pro Bundesland nämlich genau eins. Im Norden standen dabei Datensicherheit, Food und Hörakustik auf der Themenliste. Im Osten begeisterte eine App, die Blinden und Gehörlosen den Kinobesuch ermöglicht. Im Süden reichte das Spektrum vom Backhandwerk bis zum High-Tech-Start-up und der Westen brachte direkt auch den Landessieger hervor: Creapaper macht aus Gras Papier und entwickelt damit eine nachhaltige Alternative zur umstrittenen Herstellung durch Holzfasern.
- Alle Gewinner des KfW Awards Gründen 2017 stellen wir vor in unserem Beitrag Bundesländer zeigen Gründervielfalt: Diese 16 Start-ups solltet ihr kennen.
Lieblings-Geschäftsideen #3: Gescheitert!
Jeder kennt es: Manchmal geht einfach alles schief. Und genau so, wie die Erfolgsgeschichten zur Start-up-Szene gehören, zählen auch die gescheiterten Geschäftsideen dazu. Schließlich kann man von denen besonders viel lernen. Während in Deutschland die Kultur des Scheiterns noch weniger präsent ist, wird sie in anderen Ländern nahezu gefeiert. Im südschwedischen Helsingborg besuchten wir im Sommer dieses Jahres das Museum of Failure, das Produkte ausstellt, die am Markt zerbrochen sind. Dabei wurde schnell klar: Selbst erfolgreiche Weltkonzerne wie McDonalds, Coca-Cola oder Heinz scheiterten bereits mit der ein oder anderen Geschäftsidee.
Wer zur Hölle kam also damals auf die Idee, grünen Ketchup oder Cola mit Kaffee-Geschmack auf den Markt zu bringen? Brauchen Frauen wirklich eigene Stifte? Hat jemand Lust, eine Schönheitsmaske mit elektrischen Stromschlägen, die die Gesichtsmuskeln anregen, zu testen?
- Das Ergebnis war eindeutig. Mehr dazu in unserem Beitrag 12 Geschäftsideen, die scheiterten und was ihr daraus lernen könnt.

Lieblings-Geschäftsideen #4: Etabliert!
Nun haben wir Geschäftsideen aus Amerika, die in Deutschland noch eine Marktlücke sein könnten. Start-ups aus allen Bundesländern und Branchen, die die KfW-Bank prämiert hat. Aber was macht man eigentlich, wenn man sein eigener Chef sein will und die zündende Idee nicht hat? Dafür ist Franchise eine beliebte Lösung. Direkt zu Jahresbeginn haben wir fünf Franchise-Geschäftsideen vorgestellt, die ihr das ganze Jahr über als Lesestoff genutzt habt. Mit dabei waren Ideen für zukünftige Gründer, die…
- sich für alternative Energietechnik interessieren,
- echte Frühaufsteher sind,
- sich der Seniorenbetreuung widmen,
- Handwerk lieben,
- oder Teeliebhaber sind.
- Was genau hinter den Franchisesystemen steckt, erfahrt ihr in unserem Beitrag: Selbstständig ohne eigene Idee: Diese 5 Franchise-Systeme machen es möglich.
Franchise eignet sich übrigens besonders gut für Quereinsteiger. Die passende Franchiseidee war nicht dabei? Mehr davon gibt’s in unserer Franchisebörse.
Lieblings-Geschäftsideen #5: Investiert!
Zugegeben, 148 Mio. Euro sind nicht gerade wenig. Von daher war es wenig überraschend, dass dieser Beitrag besonders beliebt bei euch war. Bei unseren VC-Deals im August vergaben Venture Capitalisten diese Summe an zehn verschiedene Start-ups auf der ganzen Welt. Die Spanne reichte dabei von 2,2 Mio. Euro bis zu 25 Mio. Euro pro Start-up. Mit dabei waren ein senkrecht startendes, elektrisches Flugtaxi, eine Lösung für de Entsorgung von Weltraumschrott, ein Kreditmarktplatz für den Mittelstand und vieles mehr.
- Unsere Top 10 VC-Deals gibt es zum Nachlesen in unserem Beitrag 10 Geschäftsideen, die im August über 148 Mio. Euro einsammeln konnten.
Über 400 weitere spannende Geschäftsideen findet ihr auf Für-Gründer.de. Einmal im Monat halten wir euch außerdem in unserem Geschäftsideen-Newsletter auf dem Laufenden.