Worauf es beim Ladengeschäft für Selbstständige ankommt

Wer etwas herstellt oder verkaufen will, braucht Verkaufsräume – also ein Ladengeschäft. Denn im Ladengeschäft kann das eigene Produkt angeboten und verkauft werden. Klingt simpel, erfordert aber die Prüfung einiger Kriterien für den richtigen Standort.

Neben der Kundennähe spielen auch die laufenden Kosten sowie die Ausbaumöglichkeiten für das Ladengeschäft eine Rolle. Wir zeigen, welche Kriterien bei der Auswahl für das optimale Ladengeschäft wichtig sind. Beachten Sie, auch erforderliche Genehmigungen für Umbauten zu haben.

Von
Chefredakteur

Chefredakteur: René Klein
Für-Gründer.de Redaktion

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.

Kriterien für das Ladengeschäft und Ihre Verkaufsräume

Im Einzelhandel ist der Standort ohne Zweifel der wesentliche Erfolgsfaktor für Ihre Gründung. Dementsprechend sorgfältig müssen Sie vorgehen, wenn Sie die Gewerbeimmobilie für Ihr Ladengeschäft aussuchen. Die einzelnen Kriterien für den optimalen Standort Ihrer Verkaufsräume sind natürlich auch davon abhängig, was Sie verkaufen wollen. Dennoch gibt es allgemeine Kriterien, die so gut wie immer eine Rolle für die Auswahl des Ladens spielen. Diese stellen wir Ihnen nachfolgend vor.

Der Faktor Kunde

Da Ihr Laden in erster Linie für den Vertrieb bzw. Verkauf Ihrer Produkte dient, rückt der Kunde in den Mittelpunkt bei der Standortsuche.

  • Kundennähe zum Ladengeschäft: Wie viele Zielkunden können Sie im Einzugsgebiet rund um das Ladengeschäft erreichen? Denken Sie daran, dass mit größerer Entfernung zum Ladengeschäft die Wahrscheinlichkeit eines Kundenbesuchs sinkt. Wenn Ihr Ladengeschäft auf Laufkundschaft angewiesen ist, stellt sich die Frage, wie viele Menschen an Ihrem Ladengeschäft vorbeikommen. Hierzu sollten Sie den potenziellen Standort ruhig einige Zeit beobachten und Strichlisten erstellen.
  • Erreichbarkeit des Ladengeschäfts: Größere Entfernungen zum Ladengeschäft müssen nicht abschreckend wirken – insbesondere dann nicht, wenn Sie etwas anbieten, was Kunden sehr schätzen. Hier rückt der Aspekt der Erreichbarkeit in den Mittelpunkt. Besteht für Ihre Verkaufsräume eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, sind genügend Parkplätze vor dem Ladengeschäft vorhanden?
  • Angemessenheit der Verkaufsräume: Bei der Entscheidung für das Ladengeschäft geht es auch darum, ob es ein für Ihre Zielkunden angemessener Standort ist. Entsprechen das Ladengeschäft und das Umfeld den Ansprüchen Ihrer Kunden? Eine edle Boutique zu eröffnen erfordert ein entsprechendes Ambiente und Umfeld. Bedenken Sie auch, dass bei Umbauten der Verkaufsräume Genehmigungen erforderlich sind.
  • Konkurrenz zum Ladengeschäft: Führen Sie auch eine Konkurrenzanalyse durch. Wie viele Wettbewerber befinden sich im direkten Umfeld und können Ihnen und Ihrem Ladengeschäft dadurch Kunden streitig machen?

Welche Kosten entstehen für Ihr Geschäft?

Im Finanzteil Ihres Businessplans geht es darum die möglichen Kosten Ihrer Gründung zu erfassen:

  • Umbauten, Einrichtung für das Ladengeschäft: Bevor Sie starten, sind oft noch bauliche Veränderungen am Ladengeschäft vorzunehmen. Kalkulieren Sie vorher, wie teuer dies für Sie werden kann. Ein schönes Ladengeschäft kann so nämlich schnell zur Kostenfalle werden.
  • Laufende Kosten für das Ladengeschäft: Wie hoch sind die Mietkosten für Ihr Ladengeschäft, welche zusätzlichen Kosten können auf Sie zukommen? Berücksichtigen Sie dies in Ihrer Finanzplanung für Ihr Geschäft.

Expansion und Erweiterung am Standort möglich?

Ausbaumöglichkeiten der Verkaufsräume: Achten Sie auch darauf, ob Ihr potenzielles Ladengeschäft die Möglichkeit zum Ausbau bietet. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie nach einem erfolgreichen Start schnell an die Kapazitätsgrenzen stoßen. Natürlich können Sie dann umziehen oder an einem anderen Standort ein weiteres Ladengeschäft eröffnen. Allerdings ist dies meist mit höheren Kosten verbunden als eine Erweiterung am bestehenden Standort.

Genehmigungen für das Ladengeschäft

Gerade bei einem Ladengeschäft und anderen Verkaufsräumen sollten Sie früh das Bauamt kontaktieren. Wenn der Standort nämlich bspw. früher anders genutzt wurde, können Sie nicht einfach eine andere Nutzung vornehmen. Auch für bauliche Veränderungen im Ladengeschäft erteilt das Bauamt Genehmigungen. Sollten Sie die erforderlichen Genehmigungen bei einer Kontrolle nicht vorweisen können, drohen ernsthafte Konsequenzen für Ihr Geschäft.

Tipp

Was ist bei der Wahl eines Büros zu beachten? Lesen Sie unseren Leitfaden.

Leitfaden Büroräume

Gestaltung für das Ladengeschäft und die Verkaufsräume

Wenn Sie das richtige Ladengeschäft für Ihr Unternehmen gefunden haben, geht es letztendlich auch darum, das Ladengeschäft zu gestalten. Allerdings sollten Sie bereits bei der Entscheidung für das passende Ladengeschäft bedenken, wie Sie die die Verkaufsräume gestalten wollen. Schließlich kann dies die Kosten für den Ausbau beeinflussen. Die Verkaufsraumgestaltung wird auch Profilpolitik oder Instore-Management genannt. Die Gestaltung für das Ladengeschäft umfasst folgende Aspekte:

  • Gestaltung für das Ladengeschäft: Dabei geht es um die Raumaufteilung Ihres Ladengeschäfts, bei der die Verkaufsräume in Warenfläche, Kundenfläche und übrige Verkaufsräume aufgeteilt werden. Außerdem ist bei der Raumanordnung die Anordnung der Regale zu beachten.
  • Raumzuteilung im Ladengeschäft: Dabei geht es um die Anordnung der einzelnen Warengruppen im Ladengeschäft sowie die Größenzuteilung von Verkaufsflächen auf einzelne Warengruppen. Sie müssen sich dabei im Vorfeld Gedanken machen, welche Waren Sie besonders hervorgehoben präsentieren wollen. Wo haben Sie die größten Margen und welche Waren verkaufen sich besonders gut? Was zieht die Kunden an und welche Waren sind eher Ladenhüter? Zudem müssen Sie auch entscheiden, welche Produkte Sie in welchem Umfang im Lager vorrätig haben wollen, da auch dort der Platz beschränkt ist. Nachdem Sie Ihren Laden dann eröffnet haben, werden Sie die Raumzuteilung kontinuierlich überprüfen und optimieren.
  • Atmosphärische Gestaltung im Ladengeschäft: Um ein Ladengeschäft ansprechend zu gestalten, sind die Farbgebung, die Beleuchtung, die Dekoration, die Hintergrundmusik, Düfte sowie die Raumtemperatur zu bedenken. Ziel ist es, den Kunden so zu beeinflussen, dass er sich im Geschäft wohl fühlt, länger bleibt und somit eventuell mehr kauft.
  • Gestaltung des Umfelds rund um das Ladengeschäft: Dieser Punkt bezieht sich auf die allgemeine Außengestaltung rund um die Verkaufsräume. Das Ladengeschäft steht und fällt mit dem Schaufenster sowie dem Eingangsbereich.

Gerade wenn Sie sich entscheiden wollen, ein Ladengeschäft zu kaufen, sollten Sie viel Zeit mit der Auswahl eines Standorts verbringen. Schauen Sie sich den Standort öfter an, erkunden Sie die Gegend und beobachten Sie die Menschen, die an Ihrem möglichen Ladengeschäft vorbeigehen.

Tipp

Beim Vergleich verschiedener Standorte für ein Ladengeschäft Ihrer Wahl können Sie die oben genannten Kriterien mit einer Punkteskala bewerten. Nutzen Sie unser kostenfreies Tool.

Standortanalyse-Tool

Ladengeschäft im Einzelhandel: Kundensicht beachten

Bei einem Ladengeschäft im Einzelhandel sollten Sie sich neben den genannten Aspekten auch immer in den Kunden hineinversetzen. Manchmal sind es ganz simple Dinge, die bewirken, dass sich ein Kunde in Ihrem Ladengeschäft wohlfühlt. Dabei gilt: Der erste Eindruck zählt! Achten Sie daher beispielsweise auf eine gute Zugänglichkeit. Neben der guten Zufahrt oder öffentlichen Anbindung ist damit auch ggf. ein barrierefreier Zugang oder eine Automatiktür gemeint. Auch die Beleuchtung, Böden, Einrichtung und Dekoration spielen eine Rolle.

Achten Sie auch auf ein gezieltes Kundenleitsystem. Schließlich soll jeder Kunde den Artikel, den er sucht, in Ihrem Ladengeschäft auch finden. So sind Regalkennzeichnungen, Schilder oder die Kennzeichnung einer Ecke mit Sonderangeboten sehr empfehlenswert. Bei einem größeren Ladengeschäft mit verschiedenen Abteilungen sollten Sie sich auch über Wegweiser Gedanken machen. Übersichtstafeln im Eingangsbereich oder eine Kennzeichnung von Stockwerken können dabei relevant sein, aber auch Wegweiser zu Toiletten oder Aufzügen bzw. der Kasse sollten schnell ins Auge fallen. Hierbei kommt auch der Einsatz von multimedialen Lösungen in Frage.

Die Positionierung der Kasse ist ein wesentlicher Aspekt bei der Gestaltung einer Ladenfläche im Einzelhandel. Jeder Kunde muss sofort wahrnehmen, wo er seine Artikel bezahlen kann. Oftmals bietet sich daher an, die Kasse am Ein- und Ausgang des Geschäfts zu platzieren. Je nach Größe sollten Sie dabei auch über die Anzahl an Kassen nachdenken.

Zusammenfassung: Ladengeschäft eröffnen Schritt für Schritt

Das ist Ihr Weg zum neuen Ladengeschäft:

  1. Standort bestimmen: Erkundigen Sie sich, wo Räumlichkeiten frei sind und ob diese in Ihrem Budget liegen.
  2. Ladengeschäft auswählen: Neben der Verfügbarkeit sollten Sie aufgrund Kriterien wie Konkurrenz, Lage, Kosten, Ausstattung, Preis etc. auswählen, welches das beste Ladengeschäft für Sie ist.
  3. Makler / Inhaber ansprechen: Anschließend können Sie den zuständigen Makler ansprechen und Ihr Interesse am Ladengeschäft bekunden.
  4. Vertrag: Beim Mietvertrag sollten Sie insbesondere auf die Laufzeit und die Kautionsregelung achten. Eine Mietkautionsbürgschaft ist für Existenzgründer eine gute Alternative zur Barkaution. Hier bürgt eine Bank für die entsprechende Summe und Sie können Ihr Geld vorerst anderweitig nutzen.
  5. Genehmigungen einholen: Informieren Sie sich über nötige Genehmigungen und holen Sie sich diese rechtzeitig ein (bspw. Bauamt).
  6. Ladengeschäft gestalten: Praktisch und schön soll Ihr Ladengeschäft werden. Raumaufteilung und Einrichtungselemente sollten daher gut durchdacht sein.
  7. Eröffnungsfeier: Neben einer Einweihungsfeier mit Freunden, Bekannten und Unterstützern sollten Sie auch Eröffnungsangebote für Ihre Kunden planen.

Das Ladengeschäft ist eröffnet: Wie geht es weiter?

Der Standort ist gefunden, das Ladengeschäft eingerichtet. Wie geht es nun also weiter? Zunächst sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Öffnungszeiten für Sie sinnvoll sind. Die klassischen Bürozeiten von 8:00 bis 18:00 Uhr machen bei Ladengeschäften nicht immer Sinn. Richten Sie Ihre Öffnungszeiten an Ihrer Zielgruppe aus: So sollten Sie, wenn Sie auf Laufkundschaft oder Geschäftsleute angewiesen sind, bis mindestens 20:00 Uhr geöffnet haben, während Sie auch einmal vormittags schließen können. Je nach Bundesland können die gesetzlichen Öffnungszeiten für ein Ladengeschäft variieren. Informieren Sie sich also auf jeden Fall, wie lange Sie in Ihrem Bundesland geöffnet haben dürfen und welche Sonderregelungen es gibt.

Außerdem sollten Sie für den langfristigen Erfolg das Konzept Ihres Ladengeschäfts kontinuierlich weiterentwickeln. Probieren Sie verschiedene Dinge aus und passen Sie diese gegebenenfalls an. Beobachten Sie bspw. Ihre Kundenbewegungen. Eine Analyse Ihrer Kundschaft können Sie selbst vornehmen oder mit Hilfe eines Dienstleisters. Faktoren sind bspw.

  • Wie viele Kunden kommen pro Tag?
  • Wie lange stehen Kunden vor einem Regal?
  • Kaufen Sie die Ware oder nicht?
  • Wo bleiben die Blicke besonders hängen?
  • Kommen Kunden wieder?

Holen Sie sich auch Feedback von Ihren Kunden ein. Eine andere Anordnung von Waren oder neue, kleine Einrichtungselemente können zur stetigen Optimierung Ihres neuen Ladengeschäfts beitragen. Behalten Sie auch weiterhin Ihre Konkurrenz und andere neue Ladengeschäfte in Ihrer Umgebung im Blick. Eine Wettbewerbsanalyse schadet nicht nur im Vorfeld Ihrer Eröffnung!

Chefredakteur: René Klein

René Klein verantwortet als Chefredakteur seit über 10 Jahren die Inhalte auf dem Portal und aller Publikationen von Für-Gründer.de. Er ist regelmäßig Gesprächspartner in anderen Medien und verfasst zahlreiche externe Fachbeiträge zu Gründungsthemen. Vor seiner Zeit als Chefredakteur und Mitgründer von Für-Gründer.de hat er börsennotierte Unternehmen im Bereich Finanzmarktkommunikation beraten.